Und hier sind sind 9 weitere vegane Alternativen zum Tier-Leder:
Das Ananasleder ist ein extrem weiches, reißfestes und atmungsaktives Leder. Es wird aus den Fasern von Ananaspalmenblättern hergestellt. Die Ananasblätter sind ein Abfallprodukt der Ananasfrucht- Landwirtschaft und würden normalerweise auf dem Müll landen. Ananasleder kann sehr gut als Tierleder-Alternative für Schuhe, Mode-Accessoires und Möbel genutzt werden. Das vegane Leder wird zum Beispiel von Ananas Anam unter dem Namen Piñatex hergestellt.
Im Onlineshop www.le-shop-vegan.de, findet man u.a. einen schönen, schwarzen Sneaker "NAE Basic" aus Pinatex.
Das Kaktusleder ist besonders atmungsaktiv und widerstandsfähig. Das Produkt kommt ohne Kunststoffe aus und ist besonders nachhaltig, denn der Nopal-Kaktus, aus dem das vegane Material hergestellt wird, braucht zum Wachsen nur sehr wenig Wasser und lässt sich an vielen Orten Mexikos anpflanzen. Kakteenleder kann zu Taschen, Gürteln, Geldbörsen und Kleidung verarbeitet werden. Das Kaktusleder trägt den Namen Desserto und kommt aus Mexiko.
In der aktuellen Karl Lagerfeld Kollektion ist eine Tasche aus Kaktusleder, mit plissiertem Design, von Amber Valetta, bereits ausverkauft. Eine vegane Lederbag, die zum Preis von 395 Euro, den Fashionistas auch nicht zu teuer ist. Mehr dazu unter: www.karl.com
Veganes Leder aus Kombucha ist eine Symbiose verschiedener Hefen und Essigsäurebakterien. Das Pilzgewebe ist sehr stabil und reißfest. Die Ausgangsstoffe für Leder aus Kombuchapilz sind organisch und damit umweltfreundlich. Das bernsteinfarbene vegane Leder wird beispielsweise von der Firma Amberskin hergestellt.
Kork ist ein nachwachsender Rohstoff und kommt von der Korkeiche. Er ist weich, robust, leicht und nachhaltig. Regelmäßig geschälte Korkeichen binden bis zu viermal mehr Kohlenstoffdioxid als Korkeichen, die nie in ihrem Leben geschält werden.
Bisher kannten wir Kork hauptsächlich als Bodenbelag, aus Korkleder werden nun Jacken, Gürtel und Geldbeutel hergestellt. Die Produkte sind strapazierfähig, wärmend, atmungsaktiv und spritzwasserdicht. Korkleder gibt es von verschiedensten Anbietern.
Aus www.ebay.de findet man wunderschöne Korktaschen und Schuhe, etc.
Kunstleder enthält Kunststoffe wie beispielsweise Polyvinylchlorid (PVC) oder Polyurethan (PU). Genau wie echtes Leder wird es für Mode, Möbel oder Accessoires verwendet. Es ist sehr robust, witterungsbeständig und leicht zu reinigen. Der Nachteil bei Kunstleder ist, dass die Kunststoffe nicht biologisch abbaubar sind. Die meisten Modehersteller, Möbelhäuser und Autofabrikanten bieten Optionen mit Kunstleder an.
Im Onlineshop www.avesu.de findet man eine Vielzahl von trendigen, veganen Schuhen und Taschen aus Kunstleder.
Das Pilzleder wird aus Myzel, dem sogenannten Wurzelgeflecht der Pilze hergestellt. Für die Herstellung werden kleine Stücke von Pilzwurzeln mit Maisresten, Sägespänen oder Hanffasern durchzogen; das macht das vegane Leder sehr strapazierfähig. Pilzleder ist atmungsaktiv und biologisch abbaubar. Beispiele für Pilzleder sind MycoWorks und MuSkin.
Im www.avocadostore.de findet man schöne vegane Produkte u.a. auch aus Pilzleder.
Das Papierleder ist Papier mit einem Kern aus Kunststoff verarbeitet. Das macht es sehr stabil und extrem reißfest. Es lässt sich sehr gut zum Basteln, Nähen und für Accessoires verarbeiten. Papierleder gibt es zum Beispiel von Snaply.
Produkte aus Papierleder findet man u.a. auch auf www.etsy.com
Das Teakleder besteht aus Teakblättern. Es sieht besonders edel aus und durch die individuellen Prägungen der Teakblätter ist jedes Teil ist ein Unikat. Das Unternehmen Nuvi Nomad erhält die Blätter aus Thailand und durch eine spezielle Versiegelung wird das vegane Leder wasserabweisend, robust und langlebig.
Produkte findet man im Onlineshop von www.loveco-shop.de
Ein italienisches Unternehmen hat eine Alternative zu Leder entwickelt, die aus Schalen, Kernen und Stielen von Trauben und ein bischen Öl besteht. Die Abfälle der Weinlese werden als "Trester" bezeichnet. Dieser ist sehr nährstoffreich und wird u.a. als Dünger oder Futtermittel verwendet. Aber Weintrester kann noch viel mehr: Aus ihm werden auch nachhaltige Handtaschen oder Schuhe hergestellt. Durch ein spezielles Verarbeitungsverfahren werden die Fasern und Öle dicht miteinander verbunden und bilden eine lederartige Oberfläche. Das Weinleder von dem Unternehmen Vegea ist dem tierischem Leder in mechanischen und sensorischen Eigenschaften sehr ähnlich und hat darüber hinaus noch viele weitere Vorteile. Für seine Herstellung wird kein Wasser gebraucht – im Gegensatz zu konventionellem Leder, bei dessen Produktion ein hoher Wasserverbrauch besteht. Und das Weinleder benötigt auch keine aufwändige und giftige Gerbung. Aus veganem Weinleder werden wunderschöne Taschen und Schuhe hergestellt.
Taschen aus Weinleder gibt es u.a. bei www.etsy.com
Das Unternehmen Vegea stellt z.B. veganes Leder aus Weintrauben her.